
KfW 261 – Ihr Weg zum Effizienzhaus
Mit einer Effizienzhaussanierung senken Sie Ihre Energiekosten langfristig und steigern den Wohnkomfort. Als zertifizierte Energieberater in Hannover begleiten wir Sie von der ersten Planung bis zur Förderung – inklusive Zuschüssen, Tilgungszuschuss und Baubegleitung.
Was ist ein Effizienzhaus?
Ein KfW-Effizienzhaus erfüllt besondere energetische Standards. Je niedriger die Zahl (z. B. 85, 70, 55, 40), desto besser die Energieeffizienz im Vergleich zu einem Neubau. Je besser der Standard, desto höher die Förderung.
Gesamtenergiebedarf
Primärenergiebedarf = Endenergiebedarf x Primärenergiefaktor
- Endenergiebedarf: Die Energiemenge, die für Heizung, Lüftung, Warmwasserbereitung und Kühlung benötigt wird, um das ganze Jahr über die normierte Raumtemperatur und die Warmwassererwärmung sicherzustellen.
- Primärenergiefaktor: Dieser Faktor ist spezifisch für jeden Energieträger (z.B. Heizöl, Erdgas, Biogas) und berücksichtigt die Energieverluste bei Gewinnung, Umwandlung und Verteilung des Energieträgers.
Transmissionswärmeverlust
Der Transmissionswärmeverlust bezeichnet den Wärmeverlust durch die Bauteile der Gebäudehülle. Er wird raumweise ermittelt und umfasst alle Flächen, die an Außenbereiche oder unbeheizte Räume angrenzen.
Kreditkonditionen
Kredithöhe und Tilgungszuschuss
Die Kredithöhe richtet sich nach der Effizienzhausstufe und den förderfähigen Kosten.
- Bis zu 120.000 Euro pro Wohneinheit bei Effizienzhaus 85 oder besser.
- Bis zu 150.000 Euro, wenn zusätzlich die Erneuerbare Energien Klasse oder die Nachhaltigkeitsklasse erreicht wird.
- Nicht alle Kosten sind förderfähig, zum Beispiel der Einbau einer Ölheizung.
Tilgungszuschuss:
Der Tilgungszuschuss KfW 261 reduziert den Rückzahlungsbetrag und verkürzt die Laufzeit. Je besser die Effizienzhausstufe, desto höher der Zuschuss.
Die aktuellen Kreditkonditionen finden sich auf der Website der KfW (kfw.de) und können sich ändern. Die Festlegung der Zinssätze der KfW ist stark an die Leitzinsen der Europäischen Zentralbank und die Bedingungen auf dem Kapitalmarkt gebunden, wird aber auch durch spezifische Programmanforderungen und politische Ziele beeinflusst. Die Zinssätze werden regelmäßig überprüft und angepasst, um den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und Förderzielen gerecht zu werden.

Effizienzhaus mit Bonusoptionen
Für die Sanierung zu einem Effizienzhaus erhalten Sie Tilgungszuschüsse abhängig von der erreichten Effizienzstufe.
Zusätzliche Boni gibt es bei Erfüllung bestimmter Kriterien:
- EE-Klasse: +5 % Zuschuss, wenn mindestens 65 Prozent der Heizenergie aus erneuerbaren Quellen stammen
- NH-Klasse: +5 % Zuschuss, wenn das Gebäude eine Nachhaltigkeitszertifizierung (QNG) erhält
- WPB-Bonus: +10 % Zuschuss, wenn es sich um ein Worst Performing Building handelt
Was ist ein Worst Performing Building (WPB)?
Ein Gebäude mit besonders schlechtem energetischem Zustand. Für dessen Sanierung gibt es einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von 10 Prozent.
Ein Gebäude gilt als WPB, wenn:
- es laut Energieausweis Energieeffizienzklasse H hat
oder - es vor 1958 gebaut wurde und mindestens 75 Prozent der Außenwand unsaniert sind
Hinweis:
Eine Außenwand gilt als energetisch saniert, wenn z. B. seit dem 31.12.1983 Wärmedämmung angebracht wurde.
Wie läuft die Beratung ab?
Vor einer Effizienzhaussanierung sollte ein individueller Sanierungsfahrplan erstellt werden. Er zeigt mögliche Sanierungsschritte und Effizienzhausklassen auf, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und für maximale Förderung.
Entscheiden Sie sich für eine Effizienzhaussanierung, stellen wir die Bestätigung zum Antrag, kurz BzA-ID, für den KfW Kredit 261 aus. Mit dieser BzA-ID beantragen Sie den Kredit über Ihre Hausbank. Auf Wunsch binden wir Ihren Bankberater frühzeitig in die Planung ein.
Kostenlose Ersteinschätzung – Sie zahlen erst nach Auftragsbestätigung.
Ob Fragen oder Terminwunsch – rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie das Kontaktformular rechts. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Zur Datenschutzerklärung Datenschutz garantiert. Keine Werbung. Wir melden uns schnellstmöglich.
Energieberatung Plus MP – Persönlich für Sie da
Zugelassene Energieeffizienz-Experten (BAFA/dena-Liste)
Unsere Zulassungen & Referenzen
Ahmet Maloku
📞 +49 160 91828282
Huy Pham
📞 +49 155 60130718
📧 E-Mail: info@energie-beratungplus.de
📍 Adresse: Hartmannstraße 11, 30171 Hannover
Ihre Energieberatung in Hannover – BAFA, iSFP, Sanierungsfahrplan für Wohngebäude. Persönlich. Förderfähig. Regional.



